Backfisch in Wiesbaden

Wiesbaden ist nicht nur für seine beeindruckenden Bauwerke und Thermalquellen bekannt, sondern auch für seine vielseitige Gastronomie. Ein Gericht, das in der hessischen Landeshauptstadt besonders beliebt ist, ist der Backfisch. In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine geschmackliche Reise und zeigen, warum der beste Backfisch in Wiesbaden in der Rheinhalle zu finden ist.

Ursprung des Backfischs: Eine Geschichte aus alten Zeiten

Backfisch hat eine lange Tradition und ist in vielen europäischen Ländern bekannt. Die ersten Aufzeichnungen über frittierten Fisch stammen aus dem Mittelalter. Besonders in England etablierte sich mit „Fish and Chips“ eine der berühmtesten Varianten.

In Deutschland wurde der Begriff „Backfisch“ erstmals im 19. Jahrhundert populär. Er bezieht sich auf mit Mehl oder Panade umhüllten und in Fett ausgebackenen Fisch. Früher war der Backfisch eine Speise der einfachen Bevölkerung, da Fisch in Küstenregionen und Flussgebieten leicht zugänglich war. Heute ist er ein Klassiker in Restaurants und auf Volksfesten.

Warum ist Backfisch so beliebt?

Backfisch vereint eine knusprige Panade mit saftigem Fischinneren – eine Kombination, die viele Liebhaber findet. Hinzu kommt, dass er in verschiedenen Varianten serviert werden kann: mit Kartoffelsalat, Brötchen oder Remoulade.

Darüber hinaus ist Fisch gesund, reich an Omega-3-Fettsäuren und leicht verdaulich. Dies macht ihn zu einer beliebten Wahl für gesundheitsbewusste Genießer.

Nicht zuletzt weckt Backfisch Erinnerungen an Urlaube am Meer oder Besuche auf Jahrmärkten, was zu seiner anhaltenden Popularität beiträgt.

Welche Varianten von Backfisch gibt es?

Backfisch lässt sich in unterschiedlichen Varianten genießen. Hier sind einige beliebte Zubereitungen:

  • Klassischer Backfisch: In Bierteig oder Panade ausgebacken, serviert mit Kartoffelsalat oder Brötchen.
  • Fish and Chips: Die britische Version mit dicken Pommes und Essig.
  • Backfisch im Brötchen: Eine schnelle Variante für unterwegs mit Remoulade oder Knoblauchsoße.
  • Kräuter-Backfisch: Mit speziellen Kräutern in der Panade für ein besonderes Aroma.
  • Backfisch auf Salat: Eine leichtere Alternative mit frischem Blattsalat und Dressing.

Wie bereitet man den perfekten Backfisch zu?

Ein guter Backfisch benötigt hochwertiges Fischfilet und eine krosse Panade. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Fischfilet vorbereiten: Mild schmeckende Fischsorten wie Kabeljau oder Seelachs eignen sich besonders gut.
  2. Panieren: Der Fisch wird entweder in Mehl, Ei und Semmelbröseln oder in einem speziellen Bierteig gewendet.
  3. Frittieren: Das Fischfilet wird bei etwa 170 Grad goldbraun ausgebacken.
  4. Abtropfen lassen: Nach dem Frittieren sollte der Fisch auf Küchenpapier gelegt werden, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Welcher Fisch eignet sich am besten für Backfisch?

Für den perfekten Backfisch werden milde und feste Fischsorten verwendet. Besonders beliebt sind:

  • Kabeljau: Saftig und mit angenehmem Geschmack.
  • Seelachs: Eine preiswerte Alternative mit festem Fleisch.
  • Scholle: Leicht süßlich und sehr zart.
  • Heilbutt: Etwas edler, mit feinem Aroma.

Warum gibt es den besten Backfisch in Wiesbaden in der Rheinhalle?

Das Gasthaus Rheinhalle in Wiesbaden ist bekannt für seine traditionellen Gerichte, darunter ein herausragender Backfisch. Hier wird besonderer Wert auf Qualität gelegt:

  • Frische Zutaten: Der Fisch wird frisch zubereitet und hochwertig verarbeitet.
  • Knusprige Panade: Die hauseigene Rezeptur sorgt für eine perfekte Konsistenz.
  • Regionale Beilagen: Zum Backfisch gibt es klassische Beilagen wie hausgemachten Kartoffelsalat, knusprige Bratkartoffeln oder frischen Blattsalat – alles aus regionalem Anbau.
  • Authentisches Ambiente: Ein gemütliches Gasthaus, in dem man sich wohlfühlt.

Warum mögen fast alle Kinder Backfisch?

Kinder lieben Backfisch, weil er knusprig ist und oft in milder Form serviert wird. Zudem erinnert er in Panade und Form an Nuggets – ein beliebtes Kindergericht.

Außerdem lässt sich Backfisch gut mit Dips kombinieren, was ihn noch attraktiver für junge Feinschmecker macht.

Warum ist Backfisch ein Kulturgut?

Backfisch ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Teil der Esskultur. In vielen Ländern hat er Tradition, sei es als „Fish and Chips“ in England oder als Spezialität auf deutschen Jahrmärkten.

Auch in Wiesbaden gehört er zur Gastronomiegeschichte. In der Rheinhalle wird dieses Erbe gepflegt und mit bester Qualität fortgeführt.

Fazit

Der beste Backfisch in Wiesbaden vereint Tradition mit Qualität und wird in der Rheinhalle zu einem echten Genusserlebnis. Wer ein perfekt zubereitetes Fischgericht mit knuspriger Panade und frischem Geschmack sucht, wird hier fündig. Die frischen, regionalen Beilagen runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.

 

Restaurant Rheinhalle Wiesbaden

Sie erreichen uns :

0611 / 168 589 56

Backfischgasse 22,
65201 Wiesbaden

Copyright © 2025 - Restaurant Rheinhalle

Copyright © 2025 - Restaurant Rheinhalle